Transformation ancien Uergelfabrik
Geschichte Bestandsgebäude Uergelfabrik:
Das markante Backsteinhauptgebäude der heute ehemaligen Orgelfabrik wurde mit Eröffnung im Jahre 1924 von den Kölner Gründern Haupt und Fieth als „Orgelbauanstalt Georg Stahlhut, Lintgen“ gebaut. 1932 übernahm Georg Haupt als alleiniger Inhaber die Orgelfabrik, ab 1963 dann Fabrique d’orgue luxembourgeoise, Lintgen mit neuem Eigentümer August Mreches und schließlich 1970 in Manufacture d’orgues luxembourgeoises umbenannt, Übernahme durch Georg Westenfelder, der bis zuletzt Orgelreparaturen in Luxembourg und den Nachbarländern ausführte. (Quelle: industrie.lu/orgelfabriklintgen)
Transformationskonzept Maison de l’Orgue:
Fast 100 Jahre hat nun die einzige Orgelfabrik des Landes weltweit Orgeln hergestellt. Nun wird sie umgenutzt und zu einem neuen Leben erweckt, durch kleine Konzerte und Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Für die musikalische Unterstützung wurde eine letzte Orgel gebaut und im Orgelsaal montiert.
Das Restaurant L’ORGUE, als Magnet für das gesamte Ensemble, wurde in der ehemaligen Maschinenhalle und im Garten mit Aussenterrasse untergebracht.
Der Erweiterungsbau wird durch eine lange „Rue“ durch das gesamte Gebäude entlang der Orgelfabrik vom historischen Hauptgebäude getrennt, um dieses wieder zur Geltung zu bringen. Hier entstand eine mit Glas überdachte, lichtdurchflutete, kommunikative Zone, welche die verschiedenen Nutzungsbereiche miteinander verbindet. Der Erweiterungsbau wurde mittels neuer Dächer zu einer bewegten ZigZag-Dachlandschaft als neuem Element und Fassaden in historischen Kalkputzfinition instand gesetzt.
Um an die Geschichte des Gebäudes als einziger luxembourgischen Orgelmanufaktur zu erinnern, wurde als Herzstück ein kleines Museum eingerichtet, in dem verschiedene Erinnerungsstücke wie Modelle, Werkzeuge, Pfeifen etc. an diesem besonderen Arbeitsort des lux. Orgelbaus gezeigt werden.
Anmeldung per Mail erforderlich: info@inpa.etat.lu
Hinweise zur Anfahrt/ sonstiges:
– Parkmöglichkeiten sind vor dem Gebäude entlang der Rue de Diekirch, Vorsicht beim Überqueren der Fahrbahn! Und in begrenzter Anzahl hinter dem Gebäude auf dem Grundstück
– 10 min Fußweg vom CFL Bahnhof Lintgen
- Horaire
- 27 septembre 2025 10h00-13h00
- Lieu
- 75, rue de Diekirch; L-7440 Lintgen
- Type de projet
- Visite guidée
- Langue(s)
- Luxembourgeois
Allemand
Français
Anglais - Producteur/porteur du projet
- Claude Konrath - Spécialiste de la restauration et de la réhabilitation du patrimoine - Tel : 33 23 61-1
- Co-producteur(s) du projet
- dipl.-ing. architecte oai Christoph Schwarz, AHN; INPA
- Contact
- info@inpa.etat.lu